Kreistag beschließt Finanzhilfe für Assistenzportal

Der Landkreis Northeim fördert das geplante Assistenzportal für Pflegebedürftige und Angehörige mit insgesamt 275.000 Euro bis 2031. Das hat der Kreistag einstimmig entschieden. Das Portal soll 2026 an den Start gehen und Pflegebedürftige sowie ihre Familien mit Helferinnen und Helfern zusammenbringen. Aktuell baut der Verein Pro Inklusion e.V. das digitale Portal bereits auf – finanziert vom Bundesforschungsministerium. Die Zuschüsse des Landkreises sind daran gebunden, dass der Verein weitere Geldgeber für das Gesamtprojekt findet – Pro Inklusion setzt hier auf die Aktion Mensch.

Hilfe für Senioren und pflegende Angehörige soll das geplante Assistenzportal bringen. Die notwendige finanzielle Förderung hat der Kreistag beschlossen. Foto: Rainer Sturm / Pixelio

Das Portal soll Pflegebedürftige und Angehörige durch die unbürokratische Vermittlung von Hilfe per App entlasten und so möglichst lange ein selbstbestimmtes Leben ermöglichen. Die Kreisverwaltung macht in der Beschlussvorlage deutlich, dass sie sich zudem eine Entlastung der Pflegedienste verspricht, die bereits heute unter Fachkräftemangel leiden.

Nach aktuellen Daten droht sich das Problem fehlender Pflegekräfte durch steigenden Bedarf weiter zu verschärfen. So geht der neue Pflegereport für den Landkreis Northeim davon aus, dass die Zahl der Pflegebedürftigen bis 2040 um rund 2.000 auf knapp 13.000 Fälle steigt. Bereits 2021 waren im Landkreis 9 Prozent aller Einwohnerinnen und Einwohner auf Pflege angewiesen, während es im Landesdurchschnitt nur knapp 7 Prozent waren.

Peter Traupe, Vorsitzender von Pro Inklusion, zeigte sich dankbar für den Beschluss zur finanziellen Förderung. Für 2025 kündigte er einen Probebetrieb an, um den Echtbetrieb im übernächsten Jahr vorzubereiten. „Wir sehen im Einklang mit dem Pflegebericht einen wachsenden Bedarf, auch um betroffenen Menschen ein möglichst langes Leben in der gewohnten häuslichen Umgebung zu ermöglichen“, so Traupe.

Als Schlussfolgerungen aus dem Bericht hat der Kreistag unter anderem beschlossen, das gesunde Altern zu fördern, Nachbarschaftshilfe zu unterstützen, professionelle Pflegeanbieter zu stärken und die Öffentlichkeitsarbeit des Senioren- und Pflegestützpunkts auszubauen.

Weitere Informationen zum Assistenzportal gibt es unter https://proinklusion-northeim.de. Die Geschäftsstelle des Vereins ist per Mail an info@proinklusion-northeim.de erreichbar.

Beliebte Posts aus diesem Blog

„Alles steht und fällt mit dem Personal“

Südstadt-Baugebiet am Deinerlindenweg füllt sich

12 Klassen: Rekord an der Geschwister-Scholl-Schule