Weniger Grundschüler – aber die Schulstandorte sind sicher
Trotz sinkender Schülerzahlen und weniger Einschulungen sollen alle Einbecker Grundschulstandorte auf absehbare Zeit bestehen bleiben. Das ist die wichtigste Schlussfolgerung aus der Fortschreibung des Schulentwicklungsplans, mit der sich in wenigen Tagen der zuständige Ratsausschuss beschäftigt. Grundlage sind die aktuellen Geburtenzahlen von November 2024. Auch die getrennten Einschulungen in Kreiensen und Greene soll es demnach weiterhin geben. „Die Schulanfängerzahlen für die Grundschule Kreiensen und die Außenstelle Greene zeigen insgesamt eine Dreizügigkeit im ersten Schuljahrgang bis zum Jahr 2030. Somit finden die Einschulungen aus dem Einzugsgebiet der Grundschule Greene weiterhin in Greene als Außenstelle der Grundschule Kreiensen statt“, heißt es in der Vorlage der Verwaltung.
![]() |
Bleibt wohl Einbecks schülerstärkste Grundschule: die Geschwister-Scholl-Schule in der Südstadt. |
Zum Schuljahr 2030/31 ist in Kreiensen demnach mit 34 Erstklässlerinnen und Erstklässlern und rechnen, in Greene mit 22. Die wenigsten Schulanfänger werden dann für die Grundschulen „Auf dem Berge“ in Wenzen (12) und Salzderhelden-Vogelbeck (14) erwartet.
An allen Einbecker Grundschulen zusammen sinkt die Zahl der Erstklässler voraussichtlich von 293 (2024/25) auf 213 (2030/31). Die Gesamtschülerzahl über alle vier Grundschuljahrgänge verringert sich von 1.140 auf 1.028. Kernstadt (525) und Ortschaften (503) sind dabei ähnlich stark vertreten.
Erwartete Schülerzahlen an den Einbecker Grundschulen im Schuljahr 2030/31:
Geschwister-Scholl-Schule: 191
Pestalozzischule: 172
Grundschule am Teichenweg: 162
Grundschule Kreiensen: 140 (ohne Greene)
Grundschule Drüber: 137
Außenstelle Greene: 92
Grundschule Auf dem Berge: 69
Grundschule Salzderhelden-Vogelbeck: 65
So geht es weiter:
Am Mittwoch, 29.1., beschäftigt sich der Schulausschuss mit dem Schulentwicklungsplan. Die Sitzung beginnt um 17 Uhr im Alten Rathaus in Einbeck. Am 12. März soll der Stadtrat entscheiden. Mehr Informationen gibt es hier.