Posts

Gutachten: Einbeck fehlen mehr als 1.000 Wohnungen für Senioren

Bild
Angesichts sinkender Einwohnerzahlen geht in Einbeck auch der Wohnungsbedarf zurück – das stellen die Gutachter des Hamburger GEWOS-Instituts im Wohnraumversorgungskonzept für den Landkreis Northeim fest. Auf zwei wichtigen Feldern sehen die Experten allerdings Nachholbedarf: bei kleinen, preisgünstigen Unterkünften und bei barrierearmen Wohnungen, von denen besonders Seniorinnen und Senioren profitieren würden. Laut Gutachten braucht Einbeck 1.300 weitere barrierereduzierte Angebote. Das ist der höchste Bedarf aller untersuchten Kommunen im Landkreis Northeim. Barrierearme Wohnungen, wie hier am Petersilienwasser, sind in Einbeck Mangelware. Barrierearmes Wohnen: Im Landkreis Northeim benötigen laut Gutachten rund 7.200 Haushalte eine  barrierereduzierte Wohnung. Vorhanden sind nur 2.300 Wohnungen, sodass sich eine rechnerische Lücke von 4.900 Wohnungen ergibt. „Es lässt sich festhalten, dass in allen Kommunen der ermittelte Bedarf den Bestand an barrierearmen Wohnungen übersteigt...

So viel Denkmalschutz kann Einbeck nicht stemmen

Bild
Kein Geld, viele drängende Aufgaben: In dieser Lage ist es gut, dass die Einbecker Politik auch den Denkmalschutz hinterfragt und einen Hilferuf nach Hannover schickt. „Hinsichtlich der Handhabung der Denkmalschutzbestimmungen und insbesondere des Teilbereichs Archäologie sehen Bürgerschaft und Rat Fehlentwicklungen, die perspektivisch mehr schaden als nutzen dürften“, heißt es in einer Resolution, die das Kommunalparlament mit breiter Mehrheit beschlossen hat. Nötig sei eine Neu-Justierung. Die CDU, die die Resolution einbrachte, denkt dabei besonders an die oft teure und langwierige Untersuchung von Bodendenkmälern vor Großprojekten. Aktuelle Beispiele sind die Erschließung von Bauplätzen am Weinberg und der Bau der Stromtrasse Suedlink. Nach den aktuellen Regeln seien private wie öffentliche Vorhaben kaum noch sinnvoll planbar oder würden unverhältnismäßig teuer, kritisiert die Resolution. Dirk Heitmüller (SPD) erinnerte an die Herausforderung durch Hunderte geschützte Gewölbekeller...

Stadtverwaltung kann weiterhin mit Familienfreundlichkeit werben

Bild
Das Thema klingt trocken, ist aber wichtig: Wenn der Einbecker Rat die „Zertifizierung der Stadtverwaltung Einbeck durch das Audit berufundfamilie“ zur Kenntnis nimmt, wird es keine emotionale Debatte geben. Aber: Die Attraktivität der Stadt als Arbeitgeber beeinflusst maßgeblich, wie viel Leistung Bürgerinnen und Bürger in Zukunft vom Rathaus erwarten können. Und genau darum geht es bei der Zertifizierung: Sie bescheinigt, dass sich die Verwaltung um familienfreundliche Arbeitsbedingungen bemüht. Ein wichtiger Faktor, um genügend qualifizierte Beschäftigte zu gewinnen. Der Bedarf an neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist hoch – das zeigte bereits der Personalbericht 2024. 128 Beschäftigte der Stadt hatten ihren 57. Geburtstag demnach bereits gefeiert und steuerten auf den Ruhestand zu (Stichtag: 31.12.2023). Anders gesagt: Die Stadt muss in den nächsten Jahren fast jede dritte der gut 400 Stellen neu besetzen. Alternativ kann sie Aufgaben streichen oder auslagern. Voraussetzung f...

Weniger Grundschüler – aber die Schulstandorte sind sicher

Bild
Trotz sinkender Schülerzahlen und weniger Einschulungen sollen alle Einbecker Grundschulstandorte auf absehbare Zeit bestehen bleiben. Das ist die wichtigste Schlussfolgerung aus der Fortschreibung des Schulentwicklungsplans, mit der sich in wenigen Tagen der zuständige Ratsausschuss beschäftigt. Grundlage sind die aktuellen Geburtenzahlen von November 2024. Auch die getrennten Einschulungen in Kreiensen und Greene soll es demnach weiterhin geben. „Die Schulanfängerzahlen für die Grundschule Kreiensen und die Außenstelle Greene zeigen insgesamt eine Dreizügigkeit im ersten Schuljahrgang bis zum Jahr 2030. Somit finden die Einschulungen aus dem Einzugsgebiet der Grundschule Greene weiterhin in Greene als Außenstelle der Grundschule Kreiensen statt“, heißt es in der Vorlage der Verwaltung.  Bleibt wohl Einbecks schülerstärkste Grundschule: die Geschwister-Scholl-Schule in der Südstadt. Zum Schuljahr 2030/31 ist in Kreiensen demnach mit 34 Erstklässlerinnen und Erstklässlern und rechn...

Kreistag beschließt Finanzhilfe für Assistenzportal

Bild
Der Landkreis Northeim fördert das geplante Assistenzportal für Pflegebedürftige und Angehörige mit insgesamt 275.000 Euro bis 2031. Das hat der Kreistag einstimmig entschieden. Das Portal soll 2026 an den Start gehen und Pflegebedürftige sowie ihre Familien mit Helferinnen und Helfern zusammenbringen. Aktuell baut der Verein Pro Inklusion e.V. das digitale Portal bereits auf – finanziert vom Bundesforschungsministerium. Die Zuschüsse des Landkreises sind daran gebunden, dass der Verein weitere Geldgeber für das Gesamtprojekt findet – Pro Inklusion setzt hier auf die Aktion Mensch. Hilfe für Senioren und pflegende Angehörige soll das geplante Assistenzportal bringen. Die notwendige finanzielle Förderung hat der Kreistag beschlossen. Foto: Rainer Sturm / Pixelio Das Portal soll Pflegebedürftige und Angehörige durch die unbürokratische Vermittlung von Hilfe per App entlasten und so möglichst lange ein selbstbestimmtes Leben ermöglichen. Die Kreisverwaltung macht in der Beschlussvorlage d...

Politik macht den Weg frei für Neubau am Weinberg

Bild
Die Einbecker Politik räumt rechtliche Hindernisse für neue Bauplätze am Weinberg aus dem Weg. In seiner jüngsten Sitzung beschloss der Stadtentwicklungsausschuss einstimmig den Bebauungsplan „Weinberg III“ und die Änderung des Flächennutzungsplans. Die Beschlüsse waren notwendig geworden, weil das Bundesverwaltungsgericht im vergangenen Jahr eine Bestimmung des Baugesetzbuchs und damit die Rechtsgrundlage für frühere Entscheidungen zum Weinberg für unzulässig erklärt hatte. Anfang Dezember muss nun noch der Stadtrat grünes Licht geben. Vorgesehen sind gut 20 Baugrundstücke am Alfred-Nobel-Ring am nordöstlichen Stadtrand.  Baugebiet Weinberg III: Am Einbecker Stadtrand sollen bald 20 Grundstücke zum Verkauf stehen. „In Art und Weise soll sich die Wohnbebauung nicht wesentlich von den umliegenden Wohngebieten unterscheiden“, heißt es im Bebauungsplan. Laut Stadtverwaltung kann es nach den Beschlüssen mit den archäologischen Arbeiten und der Erschließung des Baugebiets weitergehen. W...

Assistenzportal soll Angehörige entlasten: Echtbetrieb ab 2026 geplant

Bild
Der Pflegebedarf wächst im Landkreis Northeim – das zeigt der Pflegereport 2024, mit dem sich der Kreistag am Freitag, 25. Oktober, beschäftigt. Eine erste Konsequenz: Der Verein Pro Inklusion e.V. will mit seinem geplanten Assistenzportal für Pflegebedürftige und Angehörige ab 2026 in den Echtbetrieb gehen. Der Landkreis soll dabei einen Teil der Finanzierung übernehmen, wie aus einem Schreiben an Landrätin Astrid Klinkert-Kittel hervorgeht. „Damit pflegebedürftige und behinderte Menschen sowie ihre Angehörigen ein selbstbestimmtes Leben in Würde führen können, wird neben professioneller Pflege und Hilfe vor allem die regelmäßige, flexible und unbürokratische Unterstützung und Entlastung im Alltag durch viele helfende Hände benötigt“, schreibt Peter Traupe, Vorsitzender von Pro Inklusion. Unterstützung für pflegende Angehörige soll im Landkreis Northeim ein Portal zu Vermittlung von Helferinnen und Helfern bringen. Foto: Rainer Sturm / Pixelio Die Idee des digitalen Assistenzporta...

Immer weniger Zeit für ambulante Pflege

Bild
Ambulante Pflegedienste im Landkreis Northeim betreuen immer mehr Kundinnen und Kunden – und haben für die einzelnen Pflegebedürftigen immer weniger Zeit. Das zeigt der Pflegebericht 2024 für den Kreistag. Von 2011 bis 2021 stieg die Zahl ambulanter Pflegefälle demnach um zwei Drittel von gut 1.800 auf mehr als 3.000. Gewachsen ist auch die Zahl der Pflegekräfte – allerdings hält der Anstieg um 16 Prozent mit der Nachfrage nicht Schritt. Konsequenz: Es muss schneller gehen. Durchschnittlich 55 Minuten pro Tag konnten die ambulanten Pflegekräfte 2021 in die Versorgung eines Pflegebedürftigen investieren. 24 Minuten weniger als noch 2011. Wegezeiten sind darin bereits enthalten.  Neun ambulante Pflegedienste listet der Landkreis-Report für Einbeck auf - darunter die Sozialstation am Bürgerspital. Auffällig: Trotz steigenden Bedarfs arbeitet nur eine Minderheit der Pflegekräfte in Vollzeit. „Dieser Anteil nahm im betrachteten Zeitraum von 19 Prozent im Jahr 2011 auf 17 Prozent im Jahr...

Einbecks Grundschullandschaft bleibt stabil

Bild
Alle Grundschulstandorte im Einbecker Stadtgebiet sind bis Ende des Jahrzehnts gesichert. Das bestätigt die Fortschreibung des Schulentwicklungsplans, die der Schulausschuss vor wenigen Tagen beschlossen hat. Grundlage des Plans ist die Geburtenstatistik. Demnach verlieren die Grundschulen zwar bis zum Schuljahr 2029/30 insgesamt knapp 100 Schüler. Kritische Grenzen werden aber nirgendwo unterschritten. Als Wackelkandidat hatte noch vor einigen Jahren beispielsweise der Standort „Auf dem Berge“ in Wenzen gegolten. Nun heißt es: „Aufgrund der zu erwartenden Schulanfängerzahlen kann der Schulstandort Auf dem Berge weiterhin erhalten werden, da bis zumindest 2029 die Einzügigkeit der Schule in allen vier Jahrgängen gewährleistet ist.“ Die Geschwister-Scholl-Schule: Laut Geburtenstatistik werden hier künftig die meisten Grundschüler unterrichtet. Ähnlich die Lage am Standort Greene, einer Außenstelle der Grundschule Kreiensen. „An der Außenstelle Greene können ebenfalls weiterhin bis zunäc...

Kreistagsreport: 2.000 zusätzliche Pflegefälle im Landkreis Northeim

Bild
Wie geht es weiter mit der Pflege im Landkreis Northeim? Dazu legt die Kreisverwaltung mit dem aktuellen Pflegebericht neue Zahlen und Empfehlungen auf den Tisch. Kernaussagen: Wir müssen uns auf eine weiter alternde Bevölkerung mit einem höheren Anteil von Pflegebedürftigen einstellen. Der Landkreis sollte deshalb unter anderem die Beratungsangebote verbessern, Nachbarschaftshilfe stärken und das gesunde Altern fördern. Der Report steht am Dienstag, 24.9., um 16 Uhr auf der Tagesordnung des Sozialausschusses. Am 25. Oktober soll sich der Kreistag damit befassen.  Rund 40 stationäre Pflegeeinrichtungen zählt der Landkreis Northeim im aktuellen Pflegereport - darunter das Alloheim in Einbeck. Die Lage: Wir sind die Alten! Die Menschen im Landkreis Northeim sind bereits heute älter als der durchschnittliche Niedersachse. Das schlägt sich auch in der Pflegequote nieder, also im Anteil der Pflegebedürftigen an der Bevölkerung. 2021 waren bei uns 9 Prozent aller Einwohnerinnen und Einwo...